Regionalmanagement „Hufeisen“

Verflechtungsraum Osnabrück

Vera Placke, Regionalmanagerin

Seit Februar 2022 ist Vera Placke als Mitarbeiterin von pro-t-in die Regionalmanagerin der ILE-Region „Hufeisen“. Durch ihr Studium "Tourismusmanagement" an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter bringt sie ausgewiesene Kompetenzen im Bereich Tourismus mit. Sie setzt sich auch dafür ein, die touristisch attraktive Region "Hufeisen" weiterzuentwickeln und das vorhandene Potenzial auszuschöpfen.

Die pro-t-in GmbH ist mit der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes beauftragt und stellt das Regionalmanagement seit 2016.

Kompetenz im Hintergrund

Als weitere Ansprechpartner stehen Tim Strakeljahn und Michael Ripperda von der pro-t-in GmbH zur Verfügung. Sie unterstützen die Regionalmanagerin in ihrer Arbeit und bilden zusammen mit ihr das Regionalmanagement-Team. Tim Strakeljahn ist Experte für Dorf- und Tourismusentwicklung und begleitet bereits seit mehreren Jahren die Regionalentwicklung in der ILE-Region „Hufeisen“. Michael Ripperda, Dipl. Geograph, ist Projektleiter der Regional- und Dorfentwicklung und als Teamleiter zuständig für die Gesamtkoordination. Er war selbst mehrere Jahre als Regionalmanager im Wittlager Land tätig.

Das Regionalmanagement ist ...

... Partner für alle, die die Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) unterstützen möchten. Das Regionalmanagement überprüft in diesem Rahmen Projektideen auf ihre Verknüpfung mit der ländlichen Entwicklung und unterstützt im zweiten Schritt die Projektträger bei der Beantragung von Fördermitteln. Die Verantwortung für die Projekte verbleibt dabei aber in jedem Fall beim Projektträger. Das Regionalmanagement vernetzt zudem Akteure aus der Region miteinander, um Kräfte zu bündeln und Synergieeffekte zu nutzen. Es ist weiterhin zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung in der Region.

Das Regionalmanagement bietet ...

... öffentlichen und privaten Antragstellern

  • Beratung und Weiterentwicklung von Projektideen,
  • Hilfestellung bei der Suche nach Projektpartnern,
  • Unterstützung bei der Suche nach Finanzierungspartnern,
  • Hilfestellung bei Projektanträgen und
  • Unterstützung bei der Umsetzung.

Das Regionalmanagement informiert ...

... transparent, um alle Akteure im „Hufeisen“ zu informieren, zu beteiligen und zu vernetzen:

  • Der Online-Newsletter informiert über Neues auf der Region und der Arbeit des Regionalmanagements – aktuell, kostenfrei und jederzeit zu kündigen!
  • Projekte, an denen das Regionalmanagement beteiligt ist, werden laufend auf der Website aktualisiert – samt Informationen zum Projektstand und ausführlichem Projektsteckbrief!

Über Anregungen, Projektideen und Informationen aus der Region freut sich das Regionalmanagement selbstverständlich. Nehmen Sie gerne Kontakt zu Vera Placke auf.

Das Regionalmanagement wird gefördert durch:

Auf einem Blick

Weitere Informationen

Kontakt

  • Ansprechpartnerin Hufeisen-Region:
    Vera Placke

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2016 – 2020 Gemeinde Wallenhorst. Alle Rechte vorbehalten.