Die derzeitige Fläche des Hauptspielplatzes soll in einen generationsübergreifenden und barrierearmen freiräumlichen Treffpunkt für Dialog und Begegnung umgestaltet werden.
Ein Gemeinschaftsplatz wie der „Treffpunkt Kirchstraße“ soll einen generationenübergreifenden Dialog ermöglichen und zu einer Stärkung des innerörtlichen Gemeinschaftslebens beitragen. Dabei sollen die Anforderungen von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Senioren an einen Treffpunkt in Einklang gebracht werden. Jugendlichen soll fernab von Vereinsstrukturen eine Möglichkeit des Aufenthaltes gegeben werden. Eltern sollen sich fernab von institutionalisierten Strukturen austauschen können. Insbesondere auch Senioren soll durch diesen barrierearm und seniorengerecht gestalteten Treffpunkt eine zentralörtliche Möglichkeit zum Austausch im Freien ermöglicht werden. Nicht nur unter den einzelnen Gruppen, sondern auch zwischen ihnen soll dieser Treffpunkt zum Austausch und Dialog anregen und beitragen.
Besonders für die soziale und kulturelle Entwicklung des Ortes ist der Treffpunkt von Bedeutung, da den Bürgerinnen und Bürgern unabhängig von Alter, Kultur und körperlicher Beeinträchtigung ein Raum für Begegnung und Dialog geboten wird. Dieser offene Treffpunkt bietet auch Migranten und Migrantinnen sowie Neubürgern und Neubürgerinnen die Möglichkeit eines schnellen Anschlusses an die Ortsgemeinschaft.
Status: abgeschlossen
Projektträger: Stadt Georgsmarienhütte
Ort: Alt-Georgsmarienhütte
Realisierung geplant für: 2017
Aktuell keine Termine
Informieren Sie sich über unsere Hufeisen-Projekte. Weitere Projektbeispiele in Niedersachsen finden Sie hier:
Regionalmanagerin
Mona Berstermann
Rathaus Wallenhorst
Rathausallee 1
49134 Wallenhorst
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 05407 888 816
Mitarbeiterin der pro-t-in GmbH