Das Projektvorhaben hat das Ziel, das Haupthaus der KLVHS Oesede einerseits zur Beherbergung von Lehrgangsteilnehmenden zu erweitern und andererseits im Hinblick auf aktuelle Anforderungen des Betriebes zu optimieren. Dazu sollen die vorhandenen Gästezimmer auf Ebene 4 baulich umgestaltet werden. Hinzu kommt die Erweiterung der Ebene 4 um weitere Zimmer (auf der Fläche der Dachterrasse) und die Optimierung der Gebäudekonstellation. Außerdem ist eine begleitende Gestaltung der Außenanlagen notwendig. Somit wird das Haupthaus zu einem barrierefreieren, behindertengerechteren, mit genügend Sanitäranlagen ausgestatteten Gebäude, welches auch den aktuellen Ansprüchen des Brand- und Blitzschutzes entspricht. Damit steht das Haus allen Menschen des ländlichen Raumes zur Verfügung.
Die Maßnahmen umfassen u.a.:
Mit dem Projekt wird ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der KLVHS Oesede geleistet. Die Erweiterung und Optimierung der Räumlichkeiten stellt eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach den Lehrgangs- und Kursangeboten dar. Die verschiedenen Arbeitsbereiche der Einrichtung können somit entscheidend gestärkt werden. Mit ihren besonderen Angeboten rund um Fragen des ländlichen Raumes deckt die KLVHS Oesede einen Bereich ab, der sich auf ganz Weser-Ems erstreckt. Jährlich nehmen mittlerweile mehr als 14.000 Menschen an den Seminaren und Veranstaltungen teil. Daher hat das Projekt eine Bedeutung, die weit über den Ort bzw. den Landkreis Osnabrück hinaus geht.
Status: In Umsetzung
Projektträger: Katholische LandvolkHochschule Oesede e.V.
Ort: Georgsmarienhütte
Realisierung geplant für: 2016/2017
Aktuell keine Termine
Informieren Sie sich über unsere Hufeisen-Projekte. Weitere Projektbeispiele in Niedersachsen finden Sie hier:
Regionalmanagerin
Mona Berstermann
Rathaus Wallenhorst
Rathausallee 1
49134 Wallenhorst
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 05407 888 816
Mitarbeiterin der pro-t-in GmbH