Mit „Mach’s einfach bunt!“ in wenigen Schritten zur insektenfreundlichen Blühwiese
Der September steht vor der Tür und damit auch ein neuer Vorrat an regionalem Saatgut für die ILE-Region Hufeisen. Im Rahmen des Projekts „Mach’s einfach bunt! Gartenparadiese für Biene & Co.“ werden nun zum dritten Mal die beliebten Samentütchen verteilt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Hufeisen-Kommunen sind herzlich eingeladen, sich die Samentütchen kostenlos in den Rathäusern der Hufeisen-Kommunen abzuholen und in ihrem Garten auszusäen.
Für die heimische Insektenwelt ist ein passendes Nahrungsangebot ein wichtiger Faktor. Mit den „Mach’s einfach bunt!“-Samentütchen gelingt das spielend leicht. Die Tütchen enthalten die Osnabrücker Mischung – ein regionales Saatgut, das den Vorlieben der heimischen Insekten entsprechend zusammengestellt wurde. Ein Samentütchen enthält genug Saatgut, um eine Blühfläche von ein bis zwei Quadratmetern zu schaffen: Einfach den Boden mit einer Harke auflockern, die Samen verstreuen, mit einem Brett oder einer Walze andrücken und anschließend gießen.
In den ersten Wochen sollte je nach Wetterlage regelmäßig gegossen werden. Dann sprießen schon bald die ersten Keimlinge aus dem Boden. Stehen die Blüten erst einmal in voller Pracht, ist nicht viel Pflege nötig und auch Wildbienen und andere kleine Tierchen finden ihren Weg zum Insektenbuffet. „Die Samentütchen sind ein unkomplizierter Weg, um etwas für den Schutz von Insekten zu tun. Durch Flächenversiegelung finden Insekten immer weniger Nahrung. Mehrjährige Blühwiesen sind ein toller Anfang“, erklärt Vera Placke, Regionalmanagerin der ILE-Region Hufeisen, und ergänzt: „Da die Samentütchen bisher so gut angekommen sind, gibt es jetzt noch einmal Nachschub. Wer sich sein Samentütchen abholt, kann auch direkt loslegen. Im September und Oktober ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat.“
Erhältlich sind die kleinen Saatgutmischungen in den Rathäusern in Belm, Bissendorf, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst.