Insekten sind wertvolle Nützlinge, die eine wichtige Rolle im Ökosystem der Natur spielen. Doch durch Schottergärten und versiegelte Flächen werden ihre Lebensräume immer kleiner. Das Projekt „Mach’s einfach bunt! Gartenparadiese für Biene & Co.“ möchte über Wildbienen und weitere Insekten aufklären und Hinweise dazu geben, wie ein Garten insektenfreundlich gestaltet werden kann. Die Initiative, initiiert von Regionalmanagerin Mona Berstermann, ist ein gemeinsames Vorhaben der sechs Kommunen Belm, Bissendorf, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst.
Mit verschiedenen Veranstaltungen und Informationen möchte das Regionalmanagement gemeinsam mit den Umweltbeauftragten der Kommunen und weiteren Experten über die insektenfreundliche Gestaltung von Gärten aufklären.
„Es gibt viele Menschen, die sich vorstellen können, ihren Garten insektenfreundlicher zu gestalten. Oft fehlt aber das Know-how. Wir geben mit unseren Experten Tipps und Ideen, wie die Umsetzung gelingen kann“, erläutert Regionalmanagerin Mona Berstermann. Und da nicht alle ihren Garten komplett umkrempeln können oder möchten, werden auch Alternativen vorgestellt. Denn auch kleine Veränderungen können Lebensräume für Insekten schaffen. „Wir möchten die Einwohnerinnen und Einwohner der Region für das Thema Insektenfreundlichkeit sensibilisieren und Missverständnisse aufklären“, ergänzt sie.
Es wird Workshops, Anleitungen und Tipps geben, wie der eigene Garten umgestaltet werden kann – im Großen wie im Kleinen. Damit wird Insekten eine Heimat gegeben, in der sie wieder leben und Nahrung finden können. Im Herbst 2021 wird zudem eine Fibel erscheinen, die kostenlos für alle Bürgerinnen und Bürger der Hufeisen-Kommunen zur Verfügung stehen wird.
Auf der begleitenden Facebookseite gibt es regelmäßig aktuelle Informationen zum Projekt und Wissenswertes über Insekten und Pflanzen.
Weitere Infos auf der Projektseite: Mach's einfach bunt!