Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) ist ein Instrument zur Förderung des ländlichen Raums. Der Prozess wird in zwei Phasen untergliedert: Zunächst wird ein ILEK erstellt, das die Grundlage der zukünftigen regionalen Entwicklung bildet. Das Konzept ist die Basis, um im Entwicklungsprozess Fördermittel von Land, Bund und EU einzuwerben.
Das ILEK „Hufeisen“ Verflechtungsraum Osnabrück ist bereits entstanden. Unter aktiver Einbindung der Bevölkerung vor Ort und aller wichtigen Interessenvertreter wurden Handlungsfelder und Strategien für das ILEK entwickelt. Durch die Arbeit des Regionalmanagements soll die Entwicklungsstrategie nun innerhalb der Förderperiode 2014 bis 2020 umgesetzt werden. Ziel des ILE-Prozesses ist es, die Region „Hufeisen“ als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu sichern und weiter zu entwickeln. Einzelmaßnahmen der Kommunen sollen gebündelt und aufeinander abgestimmt werden, um voneinander profitieren zu können. Des Weiteren bietet der Zusammenschluss der Region ein höheres Ranking bei der Vergabe von Fördermitteln für Projekte und einen Förderbonus in Höhe von 10 %.
Durch geeignete Projekte, durch Vernetzung der Akteure und durch Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern soll dieses integrierte ländliche Entwicklungskonzept der Region „Hufeisen“ umgesetzt werden. Dabei wird die Region durch das Regionalmanagement unterstützt. Laufende Informationen zu Projekten in der Region finden sie unter Projekte.
Eingebunden in die Umsetzung des ILEKs sind u.a.: