Die VGH Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Kulturelle Bildung, Literatur, Denkmalpflege und Wissenschaft. Besonders werden Maßnahmen unterstützt, die kulturelle Inhalte vermitteln. In diesem Fördertipp wird der Bereich Kulturelle Bildung vorgestellt.
Wer wird gefördert?
Museen, Kunstvereine, gemeinnützige und private Initiativen können Anträge stellen.
Was wird gefördert?
Die Stiftung fördert innovative, bildende Projekte aus den Bereichen der Erinnerungskultur, der regionalen Kulturgeschichte und der bildenden Kunst. Dazu zählen u.a.:
• Tagungen und Publikationen, die aktuelle Fragestellung kultureller Bildung aufgreifen
• Vernetzung und Weiterbildung von Kulturschaffenden
• Vermittlungsangebote im Bereich der zeitgenössischen Kunst sowie kulturhistorische Themen
• Schaffen von Anknüpfungspunkten zwischen professioneller Kunst- und Kulturvermittlung und verschiedener Gesellschaftsgruppen. Förderung von Kreativität sowie Wahrnehmungs-, Reflexions- und Kommunikationsfähigkeit.
Ziel ist es möglichst viele Menschen an der reichen und vielfältigen Kulturlandschaft teilhaben zu lassen.
Antragsstichtage
Für 2021 wurden zwei Antragsstichtage festgelegt:
Antragsfrist 1. Sitzung: 12.03.2021
Antragsfrist 2. Sitzung: 10.09.2021
Anträge können direkt im Online-Antragsformular gestellt werden.
Fördersummen
Die Höhe der förderfähigen Kosten ist nicht festgelegt. Bei umfangreichen Vorhaben empfiehlt sich eine frühzeitige Kontaktaufnahme zur VGH Stiftung.
Weitere Infos
Diese und weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der VGH Stiftung.
Gerne unterstützt das Regionalmanagement bei der Antragstellung oder der Suche nach weiteren Fördermittelgebern für Ihr Projekt.
Laden Sie sich hier den Fördertipp als PDF-Datei herunter.
Aktuell keine Termine
Informieren Sie sich über unsere Hufeisen-Projekte. Weitere Projektbeispiele in Niedersachsen finden Sie hier:
Regionalmanagerin
Mona Berstermann
Rathaus Wallenhorst
Rathausallee 1
49134 Wallenhorst
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 05407 888 816
Mitarbeiterin der pro-t-in GmbH