Mit dem Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ werden Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie unterstützt. Mit 11 verschiedenen Bausteinen sollen unter anderem Gesundheit und Gleichstellung von Kindern und Jugendlichen unterstützt, neue Freizeit- und Aktivitätsräume geschaffen und internationale Jugendbegegnungen gefördert werden.
Was wird gefördert?
Partizipation ist bei den Bausteinen von besonderer Bedeutung. Kinder und Jugendliche sollen partizipieren, sich einbringen, mitmischen und mitentscheiden. Das Aktionsprogramm besteht aus den folgenden 11 Bausteinen:
1. Kinder- und Jugendfeste in Kommunen
2. Schaffung von Jugendplätzen
3. Sprach-Camps
4. Schwimmkurse
4b. Spaß im Wasser
5. Sport- & Bewegungscamps
6. Kunst, Kultur & Kreativität
7. Digitalisierung Kinder- & Jugendarbeit
8. Innovations-Wettbewerb
9. Unterstützung des Ehrenamtes
10. Internationale Jugendarbeit
11. Unterstützung von Familien
Wer wird gefördert?
Gefördert werden je nach Baustein
Wie verläuft die Antragstellung?
Insgesamt werden bis Ende 2022 25 Millionen Euro eingesetzt. Detaillierte Informationen zu den Förderbedingungen und der Antragsstellung sind beim Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie zu finden.
Voraussetzungen für die Förderung
Es gelten die jeweiligen Richtlinien und Antragsformulare sowie die Hinweise zu den Anspruchsberechtigten und den Zuständigkeiten.
Weitere Infos
Diese und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Niedersächsischen Aktionsprogramm "Startklar in die Zukunft".
Gerne unterstützt das Regionalmanagement bei der Antragstellung oder der Suche nach weiteren Fördermittelgebern für Ihr Projekt.
Den Fördertipp gibt es auch als PDF zum Download.
Informieren Sie sich über unsere Hufeisen-Projekte. Weitere Projektbeispiele in Niedersachsen finden Sie hier:
Regionalmanagerin
Vera Placke
Rathaus Wallenhorst
Rathausallee 1
49134 Wallenhorst
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 05407 888 816
Mitarbeiterin der pro-t-in GmbH