Die Lotterie BildungsChancen unterstützt Projekte entlang der gesamten Bildungskette, von der frühkindlichen, schulischen, beruflichen oder akademischen Bildung bis zur Erwachsenenbildung. Förderschwerpunkte sind u.a. Persönlichkeitsbildung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Technik (MINT), Sprache und Kultur, Traumapädagogik und Resilienzförderung, Diversity und Inklusion sowie Demokratieförderung.
Was wird gefördert?
Gefördert werden nationale und internationale Bildungsvorhaben, die sich auf beide der folgenden Bereiche beziehen:
- Bildung entlang der gesamten Bildungskette von der frühkindlichen und kindlichen bis zur beruflichen und akademischen Bildung sowie die Bildung von Erwachsenen
- mit Bezug zu Bildungsthemen:
- Wissenschaft und Forschung,
- Kinder- und Jugendhilfe,
- Entwicklungszusammenarbeit.
Bildung wird dabei ganzheitlich und im weitesten Sinne als facettenreicher Überbegriff für Persönlichkeitsbildung, Ausbildung und lebenslanges Lernen verstanden.
Die Projektförderung beträgt bis zu 20.000 Euro. Dies bezieht sich auf die bei Bildungschancen beantragte Summe. Das gesamte Projektvolumen darf auch höher sein. Die Förderung erfolgt auf der Grundlage des mit der Antragstellung vorgelegten Kostenplans. Die Dauer des geförderten Projektes sollte drei Jahre nicht überschreiten.
Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind steuerbefreite Körperschaften mit Sitz in Deutschland oder Körperschaften des öffentlichen Rechts. Nicht antragsberechtigt sind natürliche Personen und gewerbliche Organisationen.
Wie verläuft die Antragstellung?
Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über das Online-Portal der BildungsChancen Lotterie.
Voraussetzungen für die Förderung
Prinzipiell müssen Projekte und Vorhaben den Förderrichtlinien und den jeweils aktuellen Förderschwerpunkten entsprechen, ein inhaltlich überzeugendes Konzept sowie einen Kosten- und Zeitplan vorlegen.
Weitere Infos
Diese und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der BildungsChancen Lotterie.
Den Fördertipp gibt es auch als PDF zum Download.