• Aktuelles
    | Mittwoch, 7.09.2022

ZILE-Richtlinie

Die ZILE-Richtlinie - ZILE heißt “Zuwendungen zur Integrierten Ländlichen Entwicklung” - ist eines der wichtigsten Förderinstrumente für den ländlichen Raum in Niedersachsen.

Gefördert werden sollen Verbesserungen der ländlichen Strukturen im Rahmen eines integrierten ländlichen Entwicklungsansatzes. Ziel ist es, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln. 2023 beginnt die neue EU-Förderperiode, parallel tritt die Neufassung der ZILE-‑Richtlinie am 1. Januar 2023 in Kraft.

Die Neufassung der ZILE-Richtlinie gliedert sich in verschiedene Förderbereiche, die als “Teilinterventionen” bezeichnet und folgenden Themen zugeordnet sind: Dorfentwicklungspläne, Dorfentwicklung, Neuordnung ländlichen Grundbesitzes (Flurbereinigung), Basisdienstleistungen und Kleinstunternehmen der Grundversorgung.

Bedeutung von Ökologie und Klima aufgewertet

Die Entwurfsfassung dient bereits als Grundlage für die diesjährige Antragstellung am 30. September. Der Antragsstichtag wird künftig immer der 30. September jeden Jahres sein. Weitere wichtige Änderungen sind der Wegfall der Förderbereiche „ländlicher Tourismus“ und „Kulturerbe“, die Förderfähigkeit von Kleinstvorhaben in der Dorfentwicklung, die Förderung der Umsatzsteuer nur bei Kommunen und Teilnehmergemeinschaften der Flurbereinigung, die Anhebung der Fördersätze für private Antragsteller in den Teilinterventionen Dorfentwicklung und Basisdienstleistungen um zehn Prozentpunkte sowie die Anhebung der Fördersätze und damit verbunden eine ausschließliche Förderung der Nettokosten für private Antragsteller.

Die Aspekte Ökologie, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung nehmen bei Projekten und Maßnahmen in Zukunft generell einen größeren Stellenwert ein.

Die aktuelle Entwurfsfassung und weitere Informationen stehen hier zum Nachlesen zur Verfügung.

Haben Sie eine Projektidee für den ländlichen Raum? Gerne unterstützt Regionalmanagerin Vera Placke Kommunen, Vereine und Privatpersonen kostenlos bei der Projektentwicklung und -planung, der Suche nach Projektpartner:innen und der Antragstellung. Erreichbar ist sie unter 05407 888 816 sowie per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Auf einem Blick

Weitere Informationen

Kontakt

  • Ansprechpartnerin Hufeisen-Region:
    Vera Placke

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2016 – 2020 Gemeinde Wallenhorst. Alle Rechte vorbehalten.