• Aktuelles
    | Freitag, 8.06.2018

Workshop Gärtnern für Familien gestartet

Im April 2018 startete die Workshopreihe „Gärtnern für Familien“ im Rahmen des Projektes „Mach’s einfach!“ Klimaschutz in der ILE-Region Hufeisen. Familien – ganz gleich, ob Eltern mit Kindern oder Großeltern mit Enkelkindern – gärtnern gemeinsam.

Die Teilnehmer lernten, wie Obst und Gemüse angebaut wird, wie es zu pflegen ist und wie es letztlich geerntet und verarbeitet wird. Neben Salat, Mangold, Kürbis, Zucchini, Wirsing und Kohl fanden auch Kartoffeln, Radieschen, Zwiebeln, Feuerbohnen, Gurken und Tomaten den Weg in die Erde. Gemeinschaftlich wurden ebenfalls bereits ein Hochbeet und ein Feuerbohnen-Erbsen-Tipi geplant, gebaut und bepflanzt. Einige Impressionen finden Sie in der folgenden Bildergalerie.

 

 

  • Ein Hochbeet wird gebaut - Schicht für Schicht

    Ein Hochbeet wird gebaut - Schicht für Schicht

  • Vor dem Bepflanzen ordentlich wässern

    Vor dem Bepflanzen ordentlich wässern

  • Kurze Seile zu langen Seilen knoten

    Kurze Seile zu langen Seilen knoten

  • Das Tipi nimmt schon Form an

    Das Tipi nimmt schon Form an

  • Salat und Kohlrabi frisch nach dem einpflanzen

    Salat und Kohlrabi frisch nach dem einpflanzen

  • Besprechen bevor losgelegt wird

    Besprechen bevor losgelegt wird

  • Das Hochbeet ist bepflanzt

    Das Hochbeet ist bepflanzt

  • Auch Kohl und Kürbis wachsen prima

    Auch Kohl und Kürbis wachsen prima

  • Die Tomaten werden gegossen

    Die Tomaten werden gegossen

  • Tomaten müssen angebunden werden

    Tomaten müssen angebunden werden

  • Salat und Kohlrabi nach vier Wochen

    Salat und Kohlrabi nach vier Wochen

  • Regenwurm retten, Kartoffel in Asche wälzen und in das Loch legen

    Regenwurm retten, Kartoffel in Asche wälzen und in das Loch legen

  • Diese Pflanzen mussten in die Erde

    Diese Pflanzen mussten in die Erde

  • Die erste Ernte wird mitgenommen - Salat

    Die erste Ernte wird mitgenommen - Salat

  • Die langen Seile werden an den Stab geknotet

    Die langen Seile werden an den Stab geknotet

  • Das Feuerbohnen-Erbsen-Tipi entsteht mit einem Durchmesser von 2 Metern

    Das Feuerbohnen-Erbsen-Tipi entsteht mit einem Durchmesser von 2 Metern

  • Nach vier Wochen sind die Radieschen schon ordentlich gewachsen

    Nach vier Wochen sind die Radieschen schon ordentlich gewachsen

    Auf einem Blick

    Weitere Informationen

    Kontakt

    • Ansprechpartnerin Hufeisen-Region:
      Vera Placke

    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Copyright © 2016 – 2020 Gemeinde Wallenhorst. Alle Rechte vorbehalten.