• Aktuelles
    | Freitag, 12.09.2014

Regionale Entwicklung braucht gute Ideen!

Einladung zur Bürgerversammlung in Georgsmarienhütte am 23. September 2014

Die Städte und Gemeinden Georgsmarienhütte, Belm, Bissendorf, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst kooperieren miteinander, um Ziele für die regionale Entwicklung festzulegen. Als Auftakt wird zu einer gemeinsamen Bürgerversammlung nach Georgsmarienhütte in die LandvolkHochschuleOesede, Gartbrink 5 eingeladen. Am Dienstag, 23. September 2014 ab 19 Uhr können sich alle Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten des „ILEK-Hufeisen“ informieren und erste Ideen zur Zusammenarbeit in der Region bewerten.

Die Nähe zur Stadt Osnabrück ist Kennzeichen der Region, deren Kommunen das Oberzentrum in Form eines Hufeisens umschließen. Diese Lage ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner sowie Unternehmen attraktiv, bietet aber gleichzeitig viele Herausforderungen für die Entwicklung der Region. Die Gemeinsamkeiten des „Verflechtungsraums“ Osnabrück will die Region für die Ortsentwicklung nutzen. Mit dem ILEK – ILEK steht dabei für das Integrierte ländliche Entwicklungskonzept – steht ein Förderinstrument zur Entwicklung der ländlichen Räume in Niedersachsen zur Verfügung.

Die Bürgerversammlung bildet den Anfang für die gemeinsame Erarbeitung des ILEK. Im Oktober folgt in jeder Kommune eine Sitzung „ILEK vor Ort“, in der Ideen und Wünsche für die Regionskooperation zusammengetragen werden. Im November schließt sich ein regionales Arbeitstreffen an, bei dem die Entwicklungsziele der Region abgestimmt werden. Bis Ende des Jahres wird das ILEK fertig gestellt. Eine Anmeldung zur Bürgerversammlung kann gern an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen. Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten der beteiligten Städte und Gemeinden.

 

Auf einem Blick

Weitere Informationen

Kontakt

  • Ansprechpartnerin Hufeisen-Region:
    Vera Placke

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2016 – 2020 Gemeinde Wallenhorst. Alle Rechte vorbehalten.