• Aktuelles
    | Montag, 5.03.2018

Mach's einfach! Teilen statt wegwerfen

6,7 Millionen Tonnen Lebensmittel werfen alle deutschen Haushalte jedes Jahr in den Müll. Eine sinnvolle Alternative zur Entsorgung ist Foodsharing. Dabei werden gut erhaltene Lebensmittel an andere weitergegeben – zum Beispiel über einen öffentlichen Lebensmittelschrank, den „Fairteiler.“ Wie dieser genau funktioniert, das erfuhren Teilnehmer auf zwei Exkursionen der ILE-Region „Hufeisen“ zu Osnabrücker Fairteilern.

Der Fairteiler ist eine Art Bücherschrank – nur für Essen und Getränke. Gut erhaltene Lebensmittel werden hier deponiert und können dann von jedem abgeholt und verbraucht werden. Die Exkursion „Foodsharing & Foodsaving – Lebensmittel retten“ führte die Teilnehmer zu den Fairteilern am Christus König-Pfarrhaus in Haste und an der Hochschule Osnabrück. Hier lernen sie mehr über Foodsharing und erfahren, wie sie selbst einen Sharing-Treffpunkt aufbauen können. Denn wer Essen und Getränke teilt, tut seinen Mitmenschen etwas Gutes und leistet einen aktiven Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung – und für den Klimaschutz.

 

Die Veranstaltungsreihe war Teil des Projekts „Mach’s einfach! Klimaschutz in der ILE-Region Hufeisen“, im Rahmen dessen die Kommunen Belm, Bissendorf, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst mit verschiedenen Veranstaltungen und Workshops für den Klimaschutz sensibilisierten.
Bild: Copyright JackF/Fotolia

Auf einem Blick

Weitere Informationen

Kontakt

  • Ansprechpartnerin Hufeisen-Region:
    Vera Placke

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2016 – 2020 Gemeinde Wallenhorst. Alle Rechte vorbehalten.